Stell dir vor, du bist an einem Strand. Du hörst die Wellen rauschen und spürst, wie die Sonne dich wärmt. Einige Möwen drehen ihre Runden durch den strahlend blauen Himmel und ihre Laute sind Musik in deinen Ohren. Du spürst den warmen Sand unter deinen Füßen und nimmst einen tiefen Atemzug von der salzigen Meeresluft. Das fühlt sich toll an...
Unser Gehirn ist ein Wunderwerk. Denn es kann was Emotionen betrifft, zwischen Realität und Fantasie nicht unterscheiden. Das was wir uns vorstellen, ruft unmittelbar Emotionen hervor und Emotionen wirken sich auf unseren Körper aus - anspannend oder eben auch entspannend. Genau diesen Wirkmechanismus nutzen wir bei der Traumreise.
Die Traumreise (auch Fantasiereise, Gedankenreise oder Imagination) ist wie ein Kurzurlaub für die Seele. Vielleicht kennen Sie diese Technik aus dem Yoga oder aus manchen Meditationen. Auch beim NLP und bei verschiedenen Therapien wie Verhaltens- und Ergotherapie wird diese Technik angewendet. Man kann es am besten mit geführten Tagträumen beschreiben.
Durch den Ausflug in Ihre innere Bilderwelt entwickeln Sie die Kraft um positive Veränderungen im Leben einzuleiten. Die Welt der Fantasie und Imagination hat eine unglaubliche Kraft, selbst Spitzensportler nutzen diese Technik, um erfolgreich zu sein.